Wissenschaft (aus dem Lateinischen scienceĭa, 'Wissen') ist ein System, das Wissen durch überprüfbare Fragen organisiert und ordnet, und eine strukturierte Methode, die natürliche, soziale und künstliche Phänomene untersucht und interpretiert. Wissenschaftliches Wissen wird durch Beobachtung und Experimentieren in bestimmten Bereichen gewonnen. Dieses Wissen wird auf der Grundlage von Erklärungsprinzipien entweder theoretisch oder praktisch organisiert und klassifiziert. Daraus werden Fragen und Argumente generiert, Hypothesen formuliert, wissenschaftliche Prinzipien und Gesetze abgeleitet und wissenschaftliche Modelle, wissenschaftliche Theorien und Wissenssysteme mit Hilfe einer wissenschaftlichen Methode aufgebaut.

Die Wissenschaft berücksichtigt und basiert auf experimentellen Beobachtungen. Diese Art der Beobachtung wird durch Methoden, Modelle und Theorien organisiert, um neues Wissen zu generieren. Hierzu wurden zuvor bestimmte Wahrheitskriterien und eine Forschungsmethode festgelegt. Die Anwendung dieser Methoden und Kenntnisse führt zur Erzeugung neuen Wissens in Form konkreter, quantitativer und überprüfbarer Vorhersagen, die sich auf vergangene, gegenwärtige und zukünftige Beobachtungen beziehen. Oft können diese Vorhersagen durch Argumentation formuliert und als allgemeine Regeln oder Gesetze strukturiert werden, die das Verhalten eines Systems berücksichtigen und vorhersagen, wie sich dieses System unter bestimmten Umständen verhalten wird.

Seit der wissenschaftlichen Revolution hat das wissenschaftliche Wissen so stark zugenommen, dass Wissenschaftler zu Spezialisten geworden sind und ihre Veröffentlichungen für Nichtfachleute sehr schwer zu lesen sind. Dies hat zu verschiedenen wissenschaftlichen Popularisierungsbemühungen geführt, um die Wissenschaft der Öffentlichkeit näher zu bringen sowie um das Verständnis und die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern aus verschiedenen Bereichen zu erleichtern.